| AFFIG | • affig Adj. Übertrieben auf das Äußere und die Wirkung auf andere Menschen bedacht. • affig Adj. Töricht in der Handlungsweise oder lächerlich im Erscheinungsbild. • affig Adj. Künstlich in der Art, Gefühle zu äußern oder darzustellen. |
| FÄDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIG | • fähig Adj. In der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun. • -fähig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive ableitet, mit der Bedeutung: in der Lage sein, das… • -fähig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive ableitet, mit der Bedeutung: geeignet, dass damit… |
| FEIGE | • feige Adj. Ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen. • feige Adj. Abwertend: gemein, hinterhältig. • feige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. |
| FIGHT | • fight V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fighten. • Fight S. Erbittert ausgetragener Kampf. • Fight S. Sport: Boxkampf. |
| FIGLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIGLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIGUR | • Figur S. Körperform, menschliche Gestalt. • Figur S. Künstlerische Darstellung, Rolle, Charakter. • Figur S. Künstlich hergestelltes Modell. |
| FINGE | • finge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fangen. • finge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fangen. |
| FINGT | • fingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fangen. |
| FLIEG | • flieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fliegen. |
| FUNGI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIFTE | • gifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs giften. • gifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs giften. • gifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs giften. |
| GIFTS | • Gifts V. Genitiv Singular des Substantivs Gift. |
| GREIF | • greif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs greifen. • Greif S. Fabelwesen, verwandt dem Drachen, jedoch meist mit Adlerkopf und -flügeln sowie Löwenkörper. • Greif S. Kurz für Greifvogel. |
| GRIFF | • griff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • Griff S. Derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt. |
| HEFIG | • hefig Adj. Nach Hefe schmeckend, Hefe enthaltend. |
| KÄFIG | • käfig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käfigen. • Käfig S. Behälter oder Einrichtung, um Lebewesen gefangen zu halten, häufig mit einem Gitter versehen. |