| GRIFF | • griff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen.
 • Griff S. Derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt.
 | 
| RAFFE | • raffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • raffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 • raffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 | 
| RAFFT | • rafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • rafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 • rafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 | 
| REFFE | • reffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reffen. • reffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reffen.
 • reffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reffen.
 | 
| REFFS | • Reffs V. Genitiv Singular des Substantivs Reff. | 
| REFFT | • refft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reffen. • refft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reffen.
 • refft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reffen.
 | 
| RIFFE | • Riffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Riff. • Riffe V. Nominativ Plural des Substantivs Riff.
 • Riffe V. Genitiv Plural des Substantivs Riff.
 | 
| RIFFS | • Riffs V. Genitiv Singular des Substantivs Riff. | 
| TREFF | • Treff S. Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt. • Treff S. Umgangssprachlich: geplante Zusammenkunft, Treffen.
 • Treff S. Umgangssprachlich: Ort der Zusammenkunft, des Treffens.
 | 
| TRIFF | • triff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. | 
| TROFF | • troff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • troff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
 | 
| TRÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |