| KAFFE | • Kaffe V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff. • Kaffe V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff.
 • Kaffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaff.
 | 
| KAFFS | • Kaffs V. Genitiv Singular des Substantivs Kaff. • Kaffs V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff.
 • Kaffs V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff.
 | 
| KIFFE | • kiffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiffen. • kiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiffen.
 • kiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiffen.
 | 
| KIFFT | • kifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiffen. • kifft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiffen.
 • kifft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiffen.
 | 
| KLAFF | • klaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. | 
| KLÄFF | • kläff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kläffen. | 
| KLIFF | • Kliff S. Besonders norddeutsch: durch Abrasion geformte steil abfallende Wand einer (felsigen) Küste. | 
| KNIFF | • kniff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneifen. • kniff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneifen.
 • kniff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kniffen.
 | 
| KNUFF | • knuff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuffen. • Knuff S. Ein leichter Stoß.
 | 
| KUFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SKIFF | • Skiff S. Ruderboot für eine Person. |