| FLUR | • Flur S. Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich. • Flur S. Langer Gang in öffentlichen Gebäuden, von denen die einzelnen Dienstzimmer abgehen. • Flur S. Fläche, die landwirtschaftlich genutzt wird. |
| FRAU | • frau Pron. Irgendeine, eine Frau: vergleiche man. • Frau S. Erwachsener, weiblicher Mensch. • Frau S. Verheiratete Frau, Ehefrau. |
| FREU | • freu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs freuen. |
| FRUG | • frug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • frug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| FUHR | • fuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. • fuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. |
| FURT | • Furt S. Durchfahrbare Stelle eines Flusses, Flussübergang an einer flachen (aber nicht sumpfigen) Stelle des Gewässers. • -furt Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang. |
| FURZ | • furz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furzen. • Furz S. Umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder tierisches) Abgas. |
| RAUF | • rauf Adv. Umgangssprachlich: nach oben, hin zum Sprecher. • rauf Adv. Umgangssprachlich: nach oben, weg vom Sprecher. • rauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| RUFE | • rufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. • rufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rufen. • rufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rufen. |
| RUFS | • Rufs V. Genitiv Singular des Substantivs Ruf. |
| RUFT | • ruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. • ruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. • ruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. |
| RUPF | • rupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rupfen. |
| SURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UFER | • Ufer S. Randbereich zwischen Gewässer und Land. |
| UFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURF | • Wurf S. Vorgang, Ergebnis einer Handlung, bei der ein Gegenstand unter Kraftaufwand über eine gewisse Entfernung… • Wurf S. Übertragen: Ergebnis einer Handlung. • Wurf S. Bei Stoffen: Art, wie der Stoff fällt. |