| AUFLUV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAVELA | • Favela S. Elendsviertel am Rande südamerikanischer, insbesondere brasilianischer Städte. |
| FIKTIV | • fiktiv Adj. Auf einer Fiktion, etwas Erdachtem beruhend; konstruiert, erfunden. |
| FREVEL | • frevel Adj. Veraltet: so, dass es anstößig und zu verurteilen ist. • frevel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs freveln. • frevel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freveln. |
| FREVLE | • frevle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. |
| FRIVOL | • frivol Adj. Frech, schamlos. • frivol Adj. Veraltend: leichtfertig. |
| VERFEM | • verfem V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. • verfem V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERFUG | • verfug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFÜG | • verfüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERRUF | • Verruf S. Meist in einer festen Wendung (siehe unten): schlechter Ruf, schlechtes Renommee. |
| VIFERE | • vifere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • vifere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • vifere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VIFSTE | • vifste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. |
| VORAUF | • vorauf Adv. Räumlich: vor jemand oder etwas anderem, an der Spitze. • vorauf Adv. Räumlich, selten: vor jemand oder etwas anderes, an die Spitze, nach vorne. • vorauf Adv. Zeitlich, selten: bevor etwas anderes dran ist. |
| VORHOF | • Vorhof S. Freier Platz auf der Vorderseite eines Gebäudes. • Vorhof S. Medizin: vordere Herzkammer. |