| FRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜH | • früh Adj. Zeitlich am Anfang liegend, zum Beginn. • früh Adj. Zu einem Zeitpunkt, der vor dem erwarteten liegt. • früh Adv. In den ersten Morgenstunden, am Morgen. |
| FÜGE | • füge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fügen. • füge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fügen. • füge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
| FÜGT | • fügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fügen. • fügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fügen. • fügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
| FÜHL | • fühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| FÜHR | • führ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs führen. |
| FÜLL | • füll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs füllen. |
| FÜNF | • fünf Num. Fünf, die Kardinalzahl zwischen vier und sechs. • fünf Num. Kurz für: „fünf Uhr“ oder „siebzehn Uhr“. • fünf Num. Kurz für: „fünf Jahre (alt)“. |
| FÜRS | • fürs kurz: für das. • Fürs V. Genitiv Singular des Substantivs Für. |
| HÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜPF | • hüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
| LÜFT | • lüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜPF | • lüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. |
| PRÜF | • prüf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. |
| RÜFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |