| FAKE | • fake V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken.
 • fake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faken.
 | 
| FAKT | • fakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken.
 • fakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken.
 | 
| FICK | • fick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ficken. • Fick S. Derb: Geschlechtsverkehr.
 • Fick S. Derb, militärisch: Schikane, Drill.
 | 
| FINK | • Fink S. Ornithologie: Vertreter der artenreichen Familie Fringillidae aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). • Fink S. Studentensprache: Student, der keiner studentischen Verbindung angehört.
 • Fink S. Familienname, der zu den 200 häufigsten in Deutschland gehört.
 | 
| FLAK | • Flak S. Zur Abwehr von Luftangriffen dienliche Waffe. | 
| FOCK | • Fock S. Sport, Segeln: ein kleineres Vorsegel, welches am Mast nicht überlappt; auf Yachten wird es bei Starkwind… | 
| FOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FUNK | • funk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funken. • Funk S. Übertragung von Informationen mittels elektromagnetischer Wellen, die ohne Drähte funktioniert und die…
 • Funk S. Anlage zur drahtlosen Kommunikation mittels elektromagnetischer Wellen.
 | 
| KAFF | • Kaff S. Umgangssprachlich, abwertend: kleine, abgelegene, unbedeutende Ortschaft. • Kaff S. Norddeutsch: Spreu.
 • Kaff S. Norddeutsch, umgangssprachlich: als wertlos Betrachtetes.
 | 
| KAUF | • kauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • Kauf S. Handel: der entgeltliche Erwerb einer Ware.
 • Kauf S. Handel: der erworbene Gegenstand.
 | 
| KEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEIF | • keif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keifen. | 
| KERF | • Kerf S. Mehrzelliges, gliederfüßiges Tier mit sechs Beinen (im erwachsenen Zustand); Insekt. | 
| KIFF | • kiff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der veralteten starken Konjugation des Verbs keifen. • kiff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der veralteten starken Konjugation des Verbs keifen.
 • kiff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiffen.
 | 
| KIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOPF | • kopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kopfen. • Kopf S. Anatomie: oberster beziehungsweise vorderster Körperteil eines Menschen oder Tieres.
 • Kopf S. Das oberste Mitglied einer Organisation.
 | 
| KÖPF | • köpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. | 
| KUFE | • Kufe S. Vorn hochgezogene Schiene zum Gleiten auf Eis am Schlitten, bei Schlittschuhen und Ähnlichem. • Kufe S. Ein Bottich oder ein Fass.
 • Kufe S. Ein altes deutsches Hohlmaß.
 | 
| KUFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |