| VERSOTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| COVERTEST | • covertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs covern. • covertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs covern. |
| VERBOTEST | • verbotest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERKOSTET | • verkostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. |
| VERLOSTET | • verlostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. • verlostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERORTEST | • verortest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERROSTET | • verrostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrosten. • verrostet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verrosten. |
| VERSOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPOTTE | • verspotte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspotten. • verspotte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspotten. • verspotte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspotten. |
| VERTONEST | • vertonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONTES | • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VORBETEST | • vorbetest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbetest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. |
| VORSETZET | • vorsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZTE | • vorsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSTEHET | • vorstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VOTIEREST | • votierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs votieren. |