| DENTISTEN | • Dentisten V. Genitiv Singular des Substantivs Dentist. • Dentisten V. Dativ Singular des Substantivs Dentist. • Dentisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Dentist. |
| EINNISTET | • einnistet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. • einnistet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. • einnistet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. |
| EINSOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBEINST | • entbeinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| ENTEISENT | • enteisent Partz. Partizip Perfekt des Verbs enteisenen. • enteisent V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteisenen. • enteisent V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteisenen. |
| ENTEISTEN | • enteisten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteisten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteisten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. |
| ENTMISTEN | • entmisten V. Etwas aussortieren. • entmisten V. Landwirtschaft: etwas vom Mist befreien. |
| ENTSINNET | • entsinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSTEIN | • entstein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entstein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. |
| ENTSTEINE | • entsteine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entsteine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entsteine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. |
| ENTSTEINT | • entsteint Adj. So, dass die Steine von Steinobst (umgangssprachlich auch die Kerne von Kernobst) entfernt wurden. • entsteint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entsteint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. |
| INTERNETS | • Internets V. Genitiv Singular des Substantivs Internet. |
| NISTETEN | • nisteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. |
| SENTIMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINTERTEN | • sinterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sintern. • sinterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sintern. • sinterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sintern. |
| SPINETTEN | • Spinetten V. Dativ Plural des Substantivs Spinett. |
| STEINTEN | • steinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. |