| ERLITTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMITTEL | • ermittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| ERMITTELE | • ermittele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| ERMITTELN | • ermitteln V. Durch Nachforschung etwas herausfinden. • ermitteln V. Etwas errechnen. • ermitteln V. In einer Strafsache Untersuchungen durchführen. |
| ERMITTELT | • ermittelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermitteln. • ermittelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| ERMITTLE | • ermittle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| ERMITTLER | • Ermittler S. Person, die Ermittlungen/Nachforschungen durchführt. |
| ERTEILTEM | • erteiltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erteilt. • erteiltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erteilt. |
| MELIERTET | • meliertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melieren. • meliertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melieren. |
| MILDERTET | • mildertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mildern. • mildertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mildern. |
| MITERLEBT | • miterlebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs miterleben. • miterlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. • miterlebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miterleben. |
| MITTLERE | • mittlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. |
| MITTLEREM | • mittlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. |
| MITTLEREN | • mittleren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. • mittleren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. • mittleren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. |
| MITTLERER | • mittlerer V. Nominativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. • mittlerer V. Genitiv Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. • mittlerer V. Dativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs mittel. |
| MITTLERES | • mittleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. |
| VERMITTEL | • vermittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. |
| VERMITTLE | • vermittle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. |