| ERTRUGEN | • ertrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. |
| URGENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGAUNERT | • ergaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGRAUTEN | • ergrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. • ergrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergraut. |
| ERRETTUNG | • Errettung S. Heute gehoben: Befreiung, Rettung (aus einer Notlage, einer gefährlichen Situation). |
| GEKNURRTE | • geknurrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknurrt. • geknurrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknurrt. • geknurrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknurrt. |
| GEPURRTEN | • gepurrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepurrt. • gepurrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepurrt. • gepurrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepurrt. |
| GERAUNTER | • geraunter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. • geraunter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraunt. |
| GESURRTEN | • gesurrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. • gesurrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. • gesurrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. |
| GETURNTER | • geturnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geturnt. • geturnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geturnt. • geturnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geturnt. |
| GEZURRTEN | • gezurrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezurrt. • gezurrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezurrt. • gezurrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezurrt. |
| GURTENDER | • gurtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. |
| URGENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGIERTEN | • urgierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| VERTRUGEN | • vertrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |