| ERLANGTET | • erlangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. • erlangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. |
| GÄRTELTEN | • gärtelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. |
| GELITTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÖLTEN | • getrölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrölt. • getrölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrölt. • getrölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrölt. |
| GLATTEREN | • glatteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GLÄTTEREN | • glätteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glätteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glätteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GRANTELTE | • grantelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs granteln. • grantelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs granteln. • grantelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs granteln. |
| LORGNETTE | • Lorgnette S. Sehhilfe ohne Bügel, die an einem Griff vor die Augen gehalten wird. |
| LUNGERTET | • lungertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lungern. |
| NÖRGELTET | • nörgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. |
| RANGELTET | • rangeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. |
| REGLETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGELTET | • ringeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. • ringeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. |
| UNTERLEGT | • unterlegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen. • unterlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen. • unterlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen. |