| URGIERET | • urgieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urgieren. |
| URGIERTE | • urgierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| FUGIERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUTIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURTIGERE | • hurtigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. • hurtigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. • hurtigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. |
| MUTIGERER | • mutigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mutig. • mutigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mutig. • mutigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mutig. |
| PURGIERET | • purgieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs purgieren. |
| PURGIERTE | • purgierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. • purgierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. • purgierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs purgiert. |
| REGULIERT | • reguliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. |
| REUIGSTER | • reuigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reuig. • reuigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reuig. • reuigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reuig. |
| TAUIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGIEREST | • urgierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urgieren. |
| URGIERTEM | • urgiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTEN | • urgierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTER | • urgierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTES | • urgiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URGIERTET | • urgiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urgieren. • urgiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urgieren. |