| BERENNEST | • berennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHERNSTEN | • ehernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. |
| ENTEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTERNDES | • enterndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enterndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. • enterndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs enternd. |
| ERKENNEST | • erkennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkennen. |
| ERNENNEST | • ernennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNSTEREN | • ernsteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ernst. • ernsteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ernst. • ernsteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ernst. |
| ERNTENDES | • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERSEHNTEN | • ersehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| FESTRENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REZENSENT | • Rezensent S. Verfasser einer Rezension. |
| SCREENTEN | • screenten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs screenen. • screenten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs screenen. • screenten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs screenen. |
| SELTNEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERPENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINERNE | • steinerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinern. • steinerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinern. • steinerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinern. |