| ENTEILTER | • enteilter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enteilt. • enteilter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enteilt. • enteilter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enteilt. |
| ENTLEERET | • entleeret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| ENTLEERST | • entleerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| ENTLEERT | • entleert Partz. Partizip Perfekt des Verbs entleeren. • entleert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. • entleert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| ENTLEERTE | • entleerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. |
| ERBETTELN | • erbetteln V. Als Almosen, milde Gabe, erhalten. • erbetteln V. Jemandem hartnäckig von seinen Wünschen erzählen, bis man sie erfüllt bekommt. |
| ERLERNTET | • erlerntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlernen. • erlerntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlernen. |
| ERLITTENE | • erlittene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlitten. • erlittene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlitten. • erlittene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlitten. |
| ERTEILTEN | • erteilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. • erteilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. • erteilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. |
| KELTERTEN | • kelterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keltern. • kelterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keltern. • kelterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keltern. |
| LATENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZTEREN | • letzteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. |
| PLENTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGLETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STERLETEN | • Sterleten V. Dativ Plural des Substantivs Sterlet. |
| TELLERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |