| EINREITE | • einreite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| EDITIEREN | • editieren V. Transitiv, EDV: Daten bearbeiten, verändern. |
| EILEITERN | • Eileitern V. Dativ Plural des Substantivs Eileiter. |
| EINBRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMIETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREIBET | • einreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINREIHET | • einreihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINREIHTE | • einreihte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. • einreihte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. • einreihte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINREISET | • einreiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. |
| EINREISTE | • einreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. |
| EINREITEN | • einreiten V. Hilfsverb sein: von außen mit einem Reittier (zum Beispiel in ein Gebäude oder eine Stadt) hineinkommen. • einreiten V. Hilfsverb haben: ein Pferd überhaupt an einen Reiter gewöhnen (aber auch einen Reiter an ein bestimmtes… |
| EINREITET | • einreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| EINRIEBET | • einriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINTREIBE | • eintreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| EINTRIEBE | • eintriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| EITERIGEN | • eiterigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. • eiterigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. • eiterigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. |
| REINREITE | • reinreite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. • reinreite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. • reinreite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. |