| ERSTEHET | • erstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstehen. |
| BEEHRTEST | • beehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beehren. • beehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beehren. |
| ECHTESTER | • echtester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. |
| EHESTREIT | • Ehestreit S. Auseinandersetzung zwischen Eheleuten. |
| ENTEHREST | • entehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRTES | • entehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ERSEHNTET | • ersehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. |
| ERSTECHET | • erstechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstechen. |
| ERSTEHEST | • erstehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstehen. |
| ETHERNETS | • Ethernets V. Genitiv Singular des Substantivs Ethernet. |
| HEBERTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEITERSTE | • heiterste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heiter. • heiterste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heiter. • heiterste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heiter. |
| HERBSTETE | • herbstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herbsten. • herbstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herbsten. • herbstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herbsten. |
| HEUERTEST | • heuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. |
| RECHTESTE | • rechteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. • rechteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. • rechteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. |
| TESTREIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTEHET | • verstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstehen. |