| ENTEHRET | • entehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRTE | • entehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ETHERNET | • Ethernet S. Standard für kabelgebundene Datenübertragung für lokale Datennetze (LANs). |
| ENTBEHRET | • entbehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTBEHRTE | • entbehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. • entbehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. • entbehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entbehrt. |
| ENTEHREST | • entehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRTEM | • entehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTEHRTEN | • entehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTEHRTER | • entehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTEHRTES | • entehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTEHRTET | • entehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entehren. • entehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTRECHTE | • entrechte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrechten. • entrechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrechten. • entrechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrechten. |
| ERSEHNTET | • ersehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehnen. |
| ETHERNETS | • Ethernets V. Genitiv Singular des Substantivs Ethernet. |
| HEITERTEN | • heiterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heitern. • heiterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heitern. • heiterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heitern. |
| HONETTERE | • honettere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs honett. • honettere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs honett. • honettere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs honett. |
| NAHETRETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHNETET | • rechnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. |
| RECHTETEN | • rechteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechten. • rechteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechten. • rechteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechten. |