| EHERNSTER | • ehernster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ehern. |
| EHRENRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENTORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENWERT | • ehrenwert Adj. Anerkennung und Wertschätzung verdienend. |
| ENTEHRTER | • entehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ERHEITERN | • erheitern V. Ein positives Gefühl der inneren Freude, frohen Stimmung auslösen. • erheitern V. Ein positives Gefühl der Belustigung auslösen, gute Laune machen, zum Lachen bringen. • erheitern V. Wetter: mit mehr Sonne freundlicher werden. |
| ERRECHNET | • errechnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs errechnen. • errechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. • errechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. |
| ERSEHNTER | • ersehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| ERSTEHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWEHRTEN | • erwehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. |
| HEITREREN | • heitreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heitreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heitreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. |
| RECHTEREN | • rechteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. • rechteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. • rechteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. |
| REIHERTEN | • reiherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihern. • reiherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihern. • reiherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihern. |
| VEREHRTEN | • verehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verehrt. • verehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verehrt. • verehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verehrt. |