| GEFETZTES | • gefetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt.
 • gefetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt.
 | 
| GEHETZTES | • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt.
 • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt.
 | 
| GELETZTES | • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt.
 • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt.
 | 
| GENETZTES | • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 | 
| GEPETZTES | • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt.
 • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt.
 | 
| GESETZTE | • gesetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 • gesetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 | 
| GESETZTEM | • gesetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 | 
| GESETZTEN | • gesetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 • gesetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 | 
| GESETZTER | • gesetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 • gesetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 | 
| GESETZTES | • gesetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 • gesetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt.
 | 
| GESTELZTE | • gestelzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt. • gestelzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt.
 • gestelzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt.
 | 
| GEWETZTES | • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt.
 • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt.
 | 
| WEGSETZET | • wegsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. | 
| WEGSETZTE | • wegsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen.
 • wegsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen.
 |