| ANGEREGTE | • angeregte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeregt. • angeregte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeregt. • angeregte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeregt. |
| GEENGTER | • geengter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| GEGEHRTEN | • gegehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegehrt. • gegehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegehrt. • gegehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegehrt. |
| GEGENDERT | • gegendert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gendern. |
| GEGENTORE | • Gegentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Nominativ Plural des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Genitiv Plural des Substantivs Gegentor. |
| GEGENWERT | • Gegenwert S. Etwas, was als gleichwertiger Ersatz für etwas anderes angesehen werden kann. |
| GEGERBTEN | • gegerbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. |
| GEGRIENTE | • gegriente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. • gegriente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. • gegriente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrient. |
| GEMENGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENEIGTER | • geneigter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. |
| GEREGNET | • geregnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs regnen. |
| GEREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREGTEN | • geregten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. |
| GESENGTER | • gesengter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESTRENGE | • gestrenge V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestreng. • gestrenge V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestreng. • gestrenge V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestreng. |
| GETRAGENE | • getragene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getragen. • getragene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getragen. • getragene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getragen. |
| GEZERGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGENTAGE | • Regentage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Regentag. • Regentage V. Nominativ Plural des Substantivs Regentag. • Regentage V. Genitiv Plural des Substantivs Regentag. |