| BETONNTER | • betonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| CORNETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DONNERTET | • donnertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs donnern. |
| ENTBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTROSTEN | • entrosten V. Ablagerung nach Korrosion (Rost) wegnehmen/entfernen. |
| ENTTHRONE | • entthrone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| KONTERTEN | • konterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| KORNETTEN | • Kornetten V. Dativ Plural des Substantivs Kornett. |
| NOTIERTEN | • notierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs notiert. • notierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs notiert. • notierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs notiert. |
| RETENTION | • Retention S. Allgemein: Zurückhaltung, (veraltet auch: Zurückbehaltung). • Retention S. Medizin: Zurückhaltung von auszuscheidenden Stoffen im Körper, mangelnde Ausscheidung (oft von Urin). • Retention S. Medizin: Ruhigstellung (zum Beispiel mittels Gipsverbandes) bei einer Fraktur. |
| ROTTENDEN | • rottenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| TONWERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRENTEN | • Torrenten V. Nominativ Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Genitiv Plural des Substantivs Torrente. • Torrenten V. Dativ Plural des Substantivs Torrente. |
| UNTERTONE | • Untertone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unterton. |
| VERTONTEN | • vertonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. |