| EIGENTORE | • Eigentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentor. |
| EIGENTORS | • Eigentors V. Genitiv Singular des Substantivs Eigentor. |
| ENGOBIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOUTIEREN | • goutieren V. Einer Sache positiv gegenüberstehen; etwas (seltener auch jemanden) schätzen. |
| IATROGENE | • iatrogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iatrogen. • iatrogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iatrogen. • iatrogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iatrogen. |
| KNOTIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTIGEREN | • kotigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kotig. • kotigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kotig. • kotigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kotig. |
| LOGIERTEN | • logierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs logiert. • logierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs logiert. • logierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs logiert. |
| LONGIERET | • longieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs longieren. |
| LONGIERTE | • longierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs longieren. • longierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs longieren. • longierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs longieren. |
| REDINGOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOXIGENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNEIGET | • vorneiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. |
| VORNEIGTE | • vorneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. |
| VORTEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTIGEREN | • zotigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zotig. • zotigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zotig. • zotigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zotig. |