| EIGENSINN | • Eigensinn S. Hartnäckiges Beharren auf einer Meinung oder Absicht (ohne den Rat anderer anzunehmen). |
| EINGIPSEN | • eingipsen V. Medizin, Kunst: mit dem Material Gips umgeben; mit Gipsbinden umwickeln. • eingipsen V. Handwerk: etwas mit Hilfe des Materials Gips befestigen. |
| EINIGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGSTEN | • einigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. • einigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. • einigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINSINGEN | • einsingen V. Auch reflexiv, als Sänger: (vor einem Auftritt) vorbereitende Übungen mit der Stimme machen. • einsingen V. Einem Kind etwas vorsingen, das ihm helfen soll einzuschlafen. • einsingen V. Ein Lied vortragen, besonders wenn es dabei aufgezeichnet wird. |
| EINSINGET | • einsinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| EINSTIGEN | • einstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. • einstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. • einstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. |
| INDIGENES | • indigenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indigen. • indigenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indigen. • indigenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs indigen. |
| INGENIÖSE | • ingeniöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. • ingeniöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. • ingeniöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. |
| INNIGERES | • innigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. • innigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. • innigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. |
| INSGEMEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSIEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEINIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEISINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIGNIEREN | • signieren V. Transitiv: etwas unterzeichnen. |
| SINNIGERE | • sinnigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sinnig. • sinnigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sinnig. • sinnigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sinnig. |
| STEINIGEN | • steinigen V. Transitiv: jemanden töten, indem man ihn mit Steinen bewirft. • steinigen V. Transitiv, übertragen: stark kritisieren. • steinigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig. |
| UNEINIGES | • uneiniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneiniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneiniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. |
| ZEISINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |