| EHRENGAST | • Ehrengast S. Gast, der bei einem bestimmten Ereignis besonders geehrt wird/besondere Vergünstigungen genießt. |
| EHRENTAGS | • Ehrentags V. Genitiv Singular des Substantivs Ehrentag. |
| ERHÄNGEST | • erhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERHÄNGTES | • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. |
| ERSTEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖRNTES | • gehörntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. |
| GENÄHRTES | • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. |
| GESAHNTER | • gesahnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. |
| GESEHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÜHNTER | • gesühnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
| GSCHERTEN | • gscherten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. |
| HAGERSTEN | • hagersten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. • hagersten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. • hagersten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. |
| HERSAGTEN | • hersagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| RANGEHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |