| GENERVTES | • genervtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genervt. • genervtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genervt. • genervtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genervt. |
| VERBETNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREINEST | • vereinest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| VEREINTES | • vereintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. • vereintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. • vereintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. |
| VEREISTEN | • vereisten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vereist. • vereisten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vereist. • vereisten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vereist. |
| VERENDEST | • verendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. • verendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verenden. |
| VERENGEST | • verengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengen. |
| VERENGTES | • verengtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verengt. • verengtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verengt. • verengtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verengt. |
| VERESTERN | • verestern V. Transitiv, Chemie: eine Oxosäure mit einem Alkohol zu Ester umwandeln. |
| VERPESTEN | • verpesten V. Etwas mit schädlichen Stoffen verunreinigen. • verpesten V. Übertragen: die Stimmung verderben, verschlechtern. |
| VERSENDET | • versendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs versenden. • versendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. • versendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. |
| VERSENGET | • versenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versengen. |
| VERSENGTE | • versengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. • versengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. • versengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. |
| VERSENKET | • versenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versenken. |
| VERSENKTE | • versenkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versenkt. • versenkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versenkt. • versenkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versenkt. |
| VERSETZEN | • versetzen V. Vor einer Stelle zu einer anderen bewegen. • versetzen V. In einen anderen Zustand bringen. • versetzen V. Eine Person von einer Stelle in eine andere beordern. |
| VERSTEHEN | • verstehen V. Transitiv: (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen. • verstehen V. Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit: [2a] {{K|trans.}} den Sinngehalt, die Bedeutung von etwas… • verstehen V. Anwendung einer emotionalen Fähigkeit: [3a] {{K|trans.}} sich in jemanden einfühlen, in jemandes Situation… |
| VERSTEINE | • versteine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versteinen. • versteine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versteinen. • versteine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versteinen. |
| VERWESTEN | • verwesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. • verwesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. • verwesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. |
| VESPERTEN | • vesperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. |