| EINKELLER | • einkeller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. |
| EINKELLRE | • einkellre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. • einkellre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. • einkellre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. |
| EKLIGEREN | • ekligeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eklig. • ekligeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eklig. • ekligeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eklig. |
| ELEGIKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREKTILEN | • erektilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. |
| HEIKLEREN | • heikleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heikleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heikleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. |
| KEILENDER | • keilender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keilend. • keilender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keilend. • keilender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keilend. |
| KEINERLEI | • keinerlei Num. Keine Art von, gar keine. |
| KLEINEREM | • kleinerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. • kleinerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. |
| KLEINEREN | • kleineren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs klein. • kleineren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs klein. • kleineren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs klein. |
| KLEINERER | • kleinerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. • kleinerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. • kleinerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. |
| KLEINERES | • kleineres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. • kleineres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. • kleineres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs klein. |
| KLEINREDE | • kleinrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kleinreden. • kleinrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kleinreden. • kleinrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kleinreden. |
| KLIERENDE | • klierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klierend. • klierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klierend. • klierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klierend. |
| REKELEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULKEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKEILEN | • verkeilen V. Transitiv: mithilfe der Haftreibung fest verbinden; mit einem Keil blockieren. • verkeilen V. Reflexiv: durch sterische Hinderung unbeweglich werden. • verkeilen V. Transitiv: wiederholte stumpfe physische Gewalt ausüben. |