| BEZIEHERN | • Beziehern V. Dativ Plural des Substantivs Bezieher. |
| EHRGEIZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHEND | • erziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erziehen. |
| ERZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHERN | • Erziehern V. Dativ Plural des Substantivs Erzieher. |
| GEZIEHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIZENDER | • heizender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| HERZEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZIEHEN | • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein: sich gemächlich von woanders nach hier bewegen. • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein: übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher. • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein oder haben: schlecht über eine Person reden. |
| REINZIEHE | • reinziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
| VERHEIZEN | • verheizen V. Transitiv: zum Heizen verwenden. • verheizen V. Transitiv, salopp, pejorativ: jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren. |
| VERZEIHEN | • verzeihen V. Transitiv, auch intransitiv: jemandem etwas nachsehen. |
| VERZIEHEN | • verziehen V. Reflexiv: aus der Form geraten. • verziehen V. Transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. • verziehen V. Intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. |
| VERZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEHNERLEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIHENDER | • zeihender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. • zeihender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeihend. |
| ZERHIEBEN | • zerhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZIEHENDER | • ziehender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. • ziehender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziehend. |