| EIGENHEIT | • Eigenheit S. Merkwürdigkeit, Auffälligkeit , die jemand oder etwas aufweist. |
| EINGEHEGT | • eingehegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einhegen. |
| EINGEHEST | • eingehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINGESTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEGEST | • einhegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINHEGTEN | • einhegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINHEGTET | • einhegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| GEEICHTEN | • geeichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. |
| GEHEILTEN | • geheilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. |
| GEHEIZTEN | • geheizten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheizten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheizten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. |
| GEHIEVTEN | • gehievten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. |
| GEHZEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREIHTEN | • gereihten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereiht. • gereihten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereiht. • gereihten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereiht. |
| GESEIHTEN | • geseihten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseiht. • geseihten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseiht. • geseihten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseiht. |
| GEWEIHTEN | • geweihten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. |
| REINGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |