| VORORTE | • Vororte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorort. • Vororte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorort. • Vororte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorort. |
| VERMOORT | • vermoort Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermooren. • vermoort V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. • vermoort V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| VORORTEN | • Vororten V. Dativ Plural des Substantivs Vorort. |
| VORORTES | • Vorortes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorort. |
| VORWORTE | • Vorworte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorworte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |
| BEVORWORT | • bevorwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorworten. |
| VERMOORET | • vermooret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| VERMOORST | • vermoorst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| VERMOORTE | • vermoorte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. • vermoorte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. • vermoorte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermoort. |
| VORBOHRET | • vorbohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOHRTE | • vorbohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORFORMET | • vorformet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. |
| VORFORMTE | • vorformte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. • vorformte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. • vorformte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. |
| VORKOSTER | • Vorkoster S. Person, die Speisen oder Getränke vor einer anderen probiert. |
| VORSORGET | • vorsorget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. |
| VORSORGTE | • vorsorgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. |
| VORWORTEN | • Vorworten V. Dativ Plural des Substantivs Vorwort. |
| VORWORTES | • Vorwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwort. |