| PASTÖREN | • Pastören V. Dativ Plural des Substantivs Pastor. |
| PÖLSTERN | • Pölstern V. Dativ Plural des Substantivs Polster. |
| PÖSTLERN | • Pöstlern V. Dativ Plural des Substantivs Pöstler. |
| PRÖPSTEN | • Pröpsten V. Dativ Plural des Substantivs Propst. |
| SPÖTTERN | • Spöttern V. Dativ Plural des Substantivs Spötter. |
| TÖPFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNST | • verpönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| ENTSPRÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLPETERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÖRTNERS | • Pförtners V. Genitiv Singular des Substantivs Pförtner. |
| PÖSTLERIN | • Pöstlerin S. Schweizerisch, umgangssprachlich: Mitarbeiterin der Post. |
| PRETIÖSEN | • pretiösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. |
| SPÖTTERIN | • Spötterin S. Weibliche Person, die spottet. |
| TÖPFERNES | • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |
| TRÖPFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNEST | • verpönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| VERPÖNTES | • verpöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERSPÖNNT | • verspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |