| ANSETZTET | • ansetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| ENTSETZET | • entsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ENTSETZT | • entsetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ENTSETZTE | • entsetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. • entsetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsetzt. |
| GNATZTEST | • gnatztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. |
| KNOTZTEST | • knotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| NETZTEST | • netztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| NUTZTEST | • nutztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nutzen. • nutztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nutzen. |
| NÜTZTEST | • nütztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nützen. • nütztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nützen. |
| STANZTEST | • stanztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. • stanztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. |
| STANZTET | • stanztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. • stanztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stanzen. |
| STRENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROTZTEN | • strotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. |
| STRUNZTET | • strunztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. • strunztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. |
| STUTZTEN | • stutzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. |
| STÜTZTEN | • stützten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. |
| TANZTEST | • tanztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tanzen. • tanztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tanzen. |
| TRENZTEST | • trenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| ZUSTATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |