| SPÜRTEN | • spürten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. |
| RÜLPSTEN | • rülpsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. |
| SPRÜHTEN | • sprühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. • sprühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. • sprühten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs sprühen. |
| STÜMPERN | • stümpern V. Eine Arbeit/Aufgabe auf eine stümperhafte, wenig professionelle Art und Weise erledigen. • Stümpern V. Dativ Plural des Substantivs Stümper. |
| EINSPRÜHT | • einsprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| ERSPÜRTEN | • erspürten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. |
| GESPÜRTEN | • gespürten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. |
| PLÜNDERST | • plünderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plünderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| PRÜDESTEN | • prüdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prüde. |
| PRÜFSTEIN | • Prüfstein S. Probierstein zur Feststellung der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen. • Prüfstein S. Übertragen: entscheidender Test. |
| PÜTSCHERN | • pütschern V. Norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten. • pütschern V. Norddeutsch: umständlich arbeiten, mit einer Sache nicht zu einem Ende kommen, nicht zu Potte kommen. |
| STRÜMPFEN | • Strümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Strumpf. |
| STÜMPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜMPERND | • stümpernd Partz. Partizip Präsens des Verbs stümpern. |
| STÜMPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERSPÜL | • unterspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs unterspülen. |