| ANROSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSONSTEN | • ansonsten Adv. Im Übrigen, darüber hinaus. • ansonsten Adv. Im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall. |
| ANSTOSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNEST | • besonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNST | • besonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTES | • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| FUSSNOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESONNTES | • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| ORTSSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENSATION | • Sensation S. Aufsehen erregendes (oft auch emotionales) Ereignis. • Sensation S. Medizin: subjektive, sinnliche Empfindung, Wahrnehmung. |
| SOLENNSTE | • solennste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs solenn. • solennste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs solenn. • solennste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs solenn. |
| SONNEST | • sonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sonnen. |
| SONNIGSTE | • sonnigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. |
| SONNSEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNTAGES | • Sonntages V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. |
| SONNTEST | • sonntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. • sonntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. |
| SONORSTEN | • sonorsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sonor. • sonorsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sonor. • sonorsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sonor. |
| SONSTIGEN | • sonstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. |
| SPONTANES | • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| STENOSEN | • Stenosen V. Nominativ Plural des Substantivs Stenose. • Stenosen V. Genitiv Plural des Substantivs Stenose. • Stenosen V. Dativ Plural des Substantivs Stenose. |