| ANTWORTEN | • antworten V. Intransitiv, mit Dativ: etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern. • antworten V. Übertragen: auf ein Ereignis reagieren. • Antworten V. Nominativ Plural des Substantivs Antwort. |
| ENTWORFEN | • entworfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs entwerfen. |
| ENTWORFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENNWORT | • Kennwort S. Wort, das als Kennzeichen mit dem Ziel einer richtigen Zuordnung dient. • Kennwort S. Wort, das nur berechtigten Personen bekannt ist und Zugang zu etwas ermöglicht, der nicht allen offen stehen soll. |
| KENNWORTE | • Kennworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kennwort. |
| KENNWORTS | • Kennworts V. Genitiv Singular des Substantivs Kennwort. |
| NAMENWORT | • Namenwort S. Linguistik, eine deutsche Bezeichnung für das lateinische nomen, die je nach Sichtweise und Zeit, in… |
| NENNWORT | • Nennwort S. Linguistik: deklinierbare Wortart beziehungsweise ein Wort einer deklinierbaren Wortart. • Nennwort S. Linguistik: Substantiv oder Adjektiv. • Nennwort S. Linguistik, jünger: Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet. |
| NENNWORTE | • Nennworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nennwort. |
| NENNWORTS | • Nennworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nennwort. |
| ROTWEINEN | • Rotweinen V. Dativ Plural des Substantivs Rotwein. |
| TONWAREN | • Tonwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Tonware. • Tonwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Tonware. • Tonwaren V. Dativ Plural des Substantivs Tonware. |
| TONWERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWÄNDEN | • Torwänden V. Dativ Plural des Substantivs Torwand. |
| UNWORTEN | • Unworten V. Dativ Plural des Substantivs Unwort. |
| WEINROTEN | • weinroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| WOHNORTEN | • Wohnorten V. Dativ Plural des Substantivs Wohnort. |
| WORTSINNE | • Wortsinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wortsinn. |