| INVASOREN | • Invasoren V. Nominativ Plural des Substantivs Invasor. • Invasoren V. Genitiv Plural des Substantivs Invasor. • Invasoren V. Dativ Plural des Substantivs Invasor. |
| INVERSION | • Inversion S. Umkehr, Umkehrung einer Sache. • Inversion S. Linguistik: Veränderung einer Wort- oder Satzgliedstellung aus einer üblicheren in eine weniger übliche… • Inversion S. Chemie: Die Umwandlung von Rohrzucker in eine Mischung bestehend aus Traubenzucker und Fruchtzucker. |
| KONSERVEN | • Konserven V. Nominativ Plural des Substantivs Konserve. • Konserven V. Genitiv Plural des Substantivs Konserve. • Konserven V. Dativ Plural des Substantivs Konserve. |
| VERONESEN | • Veronesen V. Genitiv Singular des Substantivs Veronese. • Veronesen V. Dativ Singular des Substantivs Veronese. • Veronesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Veronese. |
| VERONESIN | • Veronesin S. Einwohnerin von Verona. |
| VERSIONEN | • Versionen V. Nominativ Plural des Substantivs Version. • Versionen V. Genitiv Plural des Substantivs Version. • Versionen V. Dativ Plural des Substantivs Version. |
| VERSONNEN | • versonnen Adj. In Gedanken versunken, geistig abwesend. |
| VERTONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAMENS | • Vornamens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorname. |
| VORRENNST | • vorrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. |
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSÄNGEN | • vorsängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSINGEN | • vorsingen V. Im Rahmen einer (Aufnahme-)Prüfung dem Prüfer ein Lied vorstellen (singen). • vorsingen V. Jemandem ein Lied singen, auch damit es nachgesungen werden kann oder jemand einstimmt. |
| VORSPANNE | • vorspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. |
| VORSPÄNNE | • vorspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORZINSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |