| EINMUMMST | • einmummst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. | 
| GEMUMMTES | • gemummtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt.
 • gemummtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt.
 | 
| GESUMMTEM | • gesummtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| IMMUNSTEM | • immunstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs immun. • immunstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs immun.
 | 
| KRUMMSTEM | • krummstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krummstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm.
 | 
| MOMENTUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUMMELST | • mummelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mummeln. • mummelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mummeln.
 | 
| MUMMEST | • mummest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mummen. | 
| MUMMTEST | • mummtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummen. • mummtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummen.
 | 
| STUMMEM | • stummem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumm. • stummem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumm.
 • Stummem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Stummer.
 | 
| STUMMEREM | • stummerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumm. • stummerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumm.
 | 
| STUMMSTEM | • stummstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs stumm. • stummstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs stumm.
 | 
| UMKOMMEST | • umkommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. | 
| UMSÄUMTEM | • umsäumtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsäumt. • umsäumtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsäumt.
 | 
| UMSTIMME | • umstimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen.
 • umstimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen.
 | 
| UMSTIMMEN | • umstimmen V. Transitiv, Musik: die Stimmung oder Tonhöhe eines Musikinstrumentes ändern. • umstimmen V. Transitiv: jemandes Meinung oder Verhalten durch Überredung oder Überzeugung wandeln.
 • umstimmen V. Transitiv, Medizin: den Metabolismus beeinflussen.
 | 
| UMSTIMMET | • umstimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. | 
| UMSTIMMTE | • umstimmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen.
 • umstimmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen.
 | 
| VERMUMMST | • vermummst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. |