| OVALSTES | • ovalstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. |
| SOLVENTES | • solventes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solventes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solventes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| SOLVIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOVIELTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFLOSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOSEST | • verlosest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERLOSTES | • verlostes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verlostes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verlostes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERSOHLST | • versohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
| VOLKSFEST | • Volksfest S. Eine traditionelle oder volkstümliche Veranstaltung im Freien mit vielen Attraktionen. |
| VOLLASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLESSET | • vollesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollessen. |
| VOLLESST | • vollesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollessen. |
| VOLLSTES | • vollstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VORLASEST | • vorlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLASSET | • vorlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORLÄSEST | • vorläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLESEST | • vorlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |