| KNUSPERT | • knuspert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knuspert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knuspert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. |
| PRUNKEST | • prunkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| SKRIPTEN | • Skripten V. Dativ Plural des Substantivs Skript. • Skripten V. Nominativ Plural des Substantivs Skript. • Skripten V. Genitiv Plural des Substantivs Skript. |
| SPEKTREN | • Spektren V. Nominativ Plural des Substantivs Spektrum. • Spektren V. Genitiv Plural des Substantivs Spektrum. • Spektren V. Dativ Plural des Substantivs Spektrum. |
| DENKSPORT | • Denksport S. Mentale Disziplin ... [1a] in Spielen (beispielsweise Memory, Schach oder Go), bei denen ein Gegner… |
| EINPARKST | • einparkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einparken. |
| INSPEKTOR | • Inspektor S. Person, die etwas inspiziert. • Inspektor S. Ein im öffentlichen Dienst befindlicher Beamter. |
| KASPERTEN | • kasperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaspern. • kasperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaspern. • kasperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaspern. |
| KNAPPERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAPPSTER | • knappster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. |
| KNUPPERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUSPERST | • knusperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuspern. • knusperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuspern. |
| KNUSPERTE | • knusperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuspern. • knusperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuspern. • knusperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuspern. |
| PESTKRANK | • pestkrank Adj. An der Pest erkrankt. |
| PINKROTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLEKTRONS | • Plektrons V. Genitiv Singular des Substantivs Plektron. |
| PLINKERST | • plinkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinkern. • plinkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plinkern. |
| PRUNKTEST | • prunktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prunken. |
| SPHINKTER | • Sphinkter S. Anatomie: ringförmiger Muskel, der ein Organ (meist ein Hohlorgan) oder Organteile gegeneinander abschließt. |
| SPRENKELT | • sprenkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |