| ANKETTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÄNKET | • anstänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTINKET | • anstinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTIKSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTUNKST | • eintunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| ENTKERNST | • entkernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkernen. |
| INSTINKTE | • Instinkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Instinkt. • Instinkte V. Nominativ Plural des Substantivs Instinkt. • Instinkte V. Genitiv Plural des Substantivs Instinkt. |
| KANNTEST | • kanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| KANTSTEIN | • Kantstein S. Norddeutsch: befestigte Reihe von Steinen, welche den Bürgersteig von der Straße abtrennt. |
| KENNTEST | • kenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| KNATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNITTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONNTEST | • konntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs können. |
| KONSTANTE | • konstante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. • konstante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. • konstante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. |
| KONTANTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNNTEST | • könntest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs können. |
| TRENNKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |