| ANKOHLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLOCKTET | • anlocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlocken. • anlocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlocken. |
| ENTLOCKET | • entlocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlocken. |
| ENTLOCKST | • entlockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlocken. |
| ENTLOCKT | • entlockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlocken. • entlockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlocken. • entlockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlocken. |
| ENTLOCKTE | • entlockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlockt. • entlockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlockt. • entlockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlockt. |
| KALOTTEN | • Kalotten V. Nominativ Plural des Substantivs Kalotte. • Kalotten V. Genitiv Plural des Substantivs Kalotte. • Kalotten V. Dativ Plural des Substantivs Kalotte. |
| KLAMOTTEN | • Klamotten V. Nominativ Plural des Substantivs Klamotte. • Klamotten V. Genitiv Plural des Substantivs Klamotte. • Klamotten V. Dativ Plural des Substantivs Klamotte. |
| KLONTEST | • klontest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klonen. • klontest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klonen. |
| KLONTET | • klontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klonen. • klontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klonen. |
| KLOSETTEN | • Klosetten V. Dativ Plural des Substantivs Klosett. |
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. |
| KNOBELTET | • knobeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. |
| TAKTLOSEN | • taktlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktlos. • taktlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktlos. • taktlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktlos. |
| TOLTEKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOLTEKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORKELTEN | • torkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. |
| TOTENKULT | • Totenkult S. Kultur: der Kult, den eine Kultur in Hinsicht auf den Tod und ihre Toten praktiziert. |