| KELLNERT | • kellnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. |
| KRALLTEN | • krallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. |
| ANKRALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKRALLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARTELLEN | • Kartellen V. Dativ Plural des Substantivs Kartell. |
| KELLERTEN | • kellerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
| KELLNERST | • kellnerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellnern. |
| KELLNERTE | • kellnerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellnern. • kellnerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellnern. • kellnerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellnern. |
| KNALLROTE | • knallrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallrot. • knallrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallrot. • knallrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallrot. |
| KNILLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLERTEN | • kollerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. |
| KONTROLLE | • Kontrolle S. Handlung, mit der man jemanden/etwas prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist. • Kontrolle S. Dominanz, volle Herrschaft über etwas. |
| KULLERTEN | • kullerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. |
| VERKNALLT | • verknallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verknallen. • verknallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknallen. • verknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknallen. |
| VERKNÜLLT | • verknüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüllen. • verknüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüllen. • verknüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüllen. |
| ZERKNALLT | • zerknallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerknallen. • zerknallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerknallen. • zerknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknallen. |
| ZERKNÜLLT | • zerknüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. • zerknüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerknüllen. |