| PORTIERT | • portiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs portieren. • portiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs portieren.
 • portiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs portieren.
 | 
| APTIERTER | • aptierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aptiert. • aptierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aptiert.
 • aptierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aptiert.
 | 
| ERUPTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INTERPRET | • Interpret S. Darbieter eines bereits bestehenden künstlerischen Werkes (beispielsweise ein Musiker, Schauspieler oder Ähnliches). • Interpret S. Jemand, der etwas (zum Beispiel einen Text) in einer bestimmten Weise deutet.
 | 
| OPTIERTER | • optierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optiert. • optierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optiert.
 • optierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optiert.
 | 
| PARIERTET | • pariertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parieren. • pariertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs parieren.
 | 
| PIERRETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PORTIERET | • portieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs portieren. | 
| PORTIERST | • portierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs portieren. | 
| PORTIERTE | • portierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs portiert. • portierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs portiert.
 • portierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs portiert.
 | 
| PRÄTERITA | • Präterita V. Nominativ Plural des Substantivs Präteritum. • Präterita V. Genitiv Plural des Substantivs Präteritum.
 • Präterita V. Dativ Plural des Substantivs Präteritum.
 | 
| PÜRIERTET | • püriertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pürieren. • püriertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pürieren.
 | 
| REITSPORT | • Reitsport S. Sport, bei dem der Sportler auf dem Rücken eines Pferdes sitzt. | 
| REPETIERT | • repetiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs repetieren. • repetiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren.
 • repetiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren.
 | 
| REPETITOR | • Repetitor S. Bildungssprachlich: Person, der eine Lerngruppe intensiv auf eine Prüfung vorbereitet. • Repetitor S. Musik, Theater: Person (häufig Musiker), die mit einem Sänger, Tänzer, Schauspieler oder Ähnlichem ein…
 • Repetitor S. Historisch: Hilfslehrer am Gymnasium.
 | 
| SPARTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |