| EINHÜTEST | • einhütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINRÜSTET | • einrüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINSTÜLPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZT | • einstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. |
| EINTRÜBST | • eintrübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGST | • eintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÜTEST | • eintütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| SEITENTÜR | • Seitentür S. Architektur: an einer Seite von etwas befindliche Tür. |
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGTET | • sündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |