| ENTWIRR | • entwirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRRE | • entwirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRREN | • entwirren V. Etwas, das sich verheddert, verknotet hat, wieder in seine einzelnen Bestandteile zerlegen. • entwirren V. Übertragen: eine unklare, undeutliche Situation/Information aufklären oder auch verständlich machen. |
| ENTWIRRET | • entwirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRRST | • entwirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRRT | • entwirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRRTE | • entwirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwirrt. • entwirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwirrt. • entwirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwirrt. |
| ERWEITERN | • erweitern V. Vergrößern, weiten. • erweitern V. Einen bestimmten Anteil hinzufügen. • erweitern V. Mathematik: in einem Bruch Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multiplizieren. |
| ERWIRKTEN | • erwirkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| UNTERWIRF | • unterwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| VERZWIRNT | • verzwirnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzwirnen. • verzwirnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. |
| VORWINTER | • Vorwinter S. Zeitraum, der direkt vor dem Beginn der 4. Jahreszeit, des Winters, liegt; besonders, wenn es an diesen… • Vorwinter S. Der Winter im letzten Jahr, der Winter vor diesem Winter. |
| WÄRTERIN | • Wärterin S. Weibliche Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht. |
| WEINROTER | • weinroter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. • weinroter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weinrot. |
| WIRRSTEN | • wirrsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. • wirrsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. • wirrsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. |
| WIRTENDER | • wirtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. • wirtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. • wirtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. |
| WURSTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |