| ENTNIMM | • entnimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| EINNIMMT | • einnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| ENTNIMMT | • entnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| IMMANENT | • immanent Adj. Bildungssprachlich: innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; vorstellbar. • immanent Adj. Im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend. |
| IMMINENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMMONITEN | • Ammoniten V. Genitiv Singular des Substantivs Ammonit. • Ammoniten V. Dativ Singular des Substantivs Ammonit. • Ammoniten V. Akkusativ Singular des Substantivs Ammonit. |
| ANSTIMMEN | • anstimmen V. Transitiv: ein Musikstück anfangen. • anstimmen V. Transitiv, übertragen: mit einer Lautäußerung beginnen. |
| ATOMMINEN | • Atomminen V. Nominativ Plural des Substantivs Atommine. • Atomminen V. Genitiv Plural des Substantivs Atommine. • Atomminen V. Dativ Plural des Substantivs Atommine. |
| EINNIMMST | • einnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EMINENTEM | • eminentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. • eminentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eminent. |
| ENTNIMMST | • entnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| GEMINNTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMANENTE | • immanente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. |
| IMMINENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMUNSTEN | • immunsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. • immunsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. • immunsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. |
| MINIMSTEN | • minimsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs minim. • minimsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs minim. • minimsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs minim. |
| MITNAHMEN | • mitnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MITNÄHMEN | • mitnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MITNEHMEN | • mitnehmen V. Personen oder Dinge persönlich oder mit eigenem Transportmittel zu einem Ort bringen. • mitnehmen V. Übertragen: behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware). • mitnehmen V. Jemanden oder etwas so stark belasten, dass es negative Folgen hat. |
| UNTERNIMM | • unternimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unternehmen. |