| WEILTEST | • weiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. |
| WESTTEIL | • Westteil S. Der westlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes… |
| WITZELST | • witzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs witzeln. |
| LEITWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITWORTS | • Leitworts V. Genitiv Singular des Substantivs Leitwort. |
| WÄLTIGEST | • wältigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |
| WELTGEIST | • Weltgeist S. Die Weltgeschichte lenkender Geist. |
| WELTSICHT | • Weltsicht S. Das Verständnis der Welt, die Sicht auf die Dinge. |
| WESTTEILE | • Westteile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westteil. • Westteile V. Nominativ Plural des Substantivs Westteil. • Westteile V. Genitiv Plural des Substantivs Westteil. |
| WESTTEILS | • Westteils V. Genitiv Singular des Substantivs Westteil. |
| WETTSPIEL | • Wettspiel S. Spiel, bei dem es um Konkurrenz und den Sieg über einen Gegner geht. • Wettspiel S. Glücksspiel, bei dem mit einem Einsatz auf eine Gewinnchance gesetzt wird. • Wettspiel S. Übertragen: Konkurrenzkampf um einen Vorteil gegenüber einem Gegenspieler. |
| WICHTELST | • wichtelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichteln. |
| WIESELTET | • wieseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wieseln. • wieseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wieseln. |
| WINSELTET | • winseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winseln. |
| WISPELTET | • wispeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. • wispeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. |