| RILLTET | • rilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rillen. • rilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rillen. |
| DRILLTET | • drilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drillen. • drilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drillen. |
| GRILLTET | • grilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grillen. |
| ILLERTET | • illertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs illern. • illertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs illern. |
| RILLTEST | • rilltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rillen. • rilltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rillen. |
| TELLURIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRILLERT | • trillert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. • trillert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. • trillert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. |
| DRILLTEST | • drilltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drillen. • drilltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drillen. |
| GRILLETTE | • Grillette S. Regional: Steak aus Hackfleisch, das auf einem Grill geröstet wurde. |
| GRILLTEST | • grilltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grilltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grillen. |
| ILLERTEST | • illertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs illern. • illertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs illern. |
| ILLITERAT | • illiterat Adj. Nicht (an einer Schule/Hochschule, wissenschaftlich, mit und durch Bücher) gebildet. |
| REELLITÄT | • Reellität S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße anständiges und ehrliches (reelles) Verhalten zeigt. |
| REITSTALL | • Reitstall S. Pferdesport: Betrieb, dessen Einrichtungen durch Pflege und/oder Zucht von Pferden der Erzielung von Einnahmen dient. |
| STILLSTER | • stillster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs still. • stillster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs still. • stillster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs still. |
| TAILLIERT | • tailliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs taillieren. • tailliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taillieren. • tailliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taillieren. |
| TELLURITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELLURITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRILLERST | • trillerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. • trillerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trillern. |
| TRILLERTE | • trillerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trillern. • trillerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trillern. • trillerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trillern. |