| KLINKET | • klinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTE | • klinkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| GEKLINKT | • geklinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klinken. |
| KLICKTEN | • klickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klicken. • klickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klicken. • klickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klicken. |
| KLINKERT | • klinkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKEST | • klinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTEN | • klinkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTET | • klinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| ANKLICKET | • anklicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. |
| ANKLICKTE | • anklickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. • anklickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. • anklickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. |
| EINKLICKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKLINKT | • einklinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklinken. • einklinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklinken. |
| ENKLITIKA | • Enklitika V. Nominativ Plural des Substantivs Enklitikon. • Enklitika V. Genitiv Plural des Substantivs Enklitikon. • Enklitika V. Dativ Plural des Substantivs Enklitikon. |
| GEKLINKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKSTEIN | • Kalkstein S. Äußerst variables, überwiegend aus Calciumcarbonat bestehendes Sedimentgestein mit großer Bedeutung… |
| KLINKERST | • klinkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKERTE | • klinkerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinkern. • klinkerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinkern. • klinkerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKTEST | • klinktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| KONFLIKTE | • Konflikte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Konflikt. • Konflikte V. Nominativ Plural des Substantivs Konflikt. • Konflikte V. Genitiv Plural des Substantivs Konflikt. |
| TÜRKLINKE | • Türklinke S. Griff zum Öffnen und Schließen der Tür. |