| EINRITZET | • einritzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. |
| EINRITZT | • einritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. |
| EINRITZTE | • einritzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. |
| EINSITZET | • einsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. |
| EINSITZT | • einsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. • einsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. • einsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. |
| LIZENTIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NISTZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINZEIT | • Steinzeit S. Vorgeschichtliche Periode, in der Menschen Werkzeug aus Stein fertigten und nicht aus Metall. |
| STIBITZEN | • stibitzen V. Etwas geschickt oder unbemerkt wegnehmen. |
| SZIENTIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITIGTEN | • zeitigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITKONTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITIERTEN | • zitierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITTRIGEN | • zittrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. |